Warum die IP-Schutzart für Laborgeräte wichtig ist

Teilen Sie

Bei der Auswahl von Laborgeräten wird ein entscheidender Faktor oft übersehen: die Schutzart IP (Ingress Protection). Während Branchen wie die verarbeitende Industrie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, das Baugewerbe und die Schifffahrt den Wert von IP-Schutzklassen für den Schutz von Geräten gegen Staub und Flüssigkeiten schon lange erkannt haben, wurde diese Spezifikation in der Laborwelt weitgehend ignoriert.

Doch genau wie in industriellen Umgebungen sind Laborgeräte Risiken durch Pulver, verschüttete Flüssigkeiten und Reinigungsroutinen ausgesetzt. Die IP-Einstufung kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Laborwaage zu gewährleisten.

Warum IP-Bewertungen im Labor wichtig sind

In vielen Produktkategorien wird die IP-Bewertung in Broschüren, technischer Literatur, auf Websites und in der Werbung hervorgehoben. Sie ist ein Standardmaßstab, um festzustellen, ob ein Gerät für eine bestimmte Umgebung geeignet ist.

Überraschenderweise werden IP-Bewertungen in Labors nur selten diskutiert. Es scheint die Annahme zu herrschen, dass Waagen in Labors niemals mit Staub, verschütteten Flüssigkeiten oder der Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Reinigung über ein einfaches Abwischen hinaus in Berührung kommen. In Wirklichkeit arbeiten viele Laborwaagen in Umgebungen, in denen ein Schutz vor Staub und Feuchtigkeit von großem Vorteil wäre.

Dieser Mangel an Aufmerksamkeit könnte entweder darauf zurückzuführen sein, dass die Existenz von IP-bewerteten Salden nur begrenzt bekannt ist oder dass das Konzept und seine Vorteile nicht vollständig verstanden werden.

Was bedeutet die IP-Einstufung?

Die IP-Einstufung gibt an, wie gut ein Gerät gegen Feststoffe und Flüssigkeiten abgedichtet ist, um innere Schäden zu verhindern. Die Bewertung erfolgt durch zwei Zahlen (IPXX):

  • Die erste Ziffer (0-6): Schutz gegen Feststoffe.
    • 0 = kein Schutz
    • 6 = völlig staubdicht
  • Die zweite Ziffer (0-9k): Schutz gegen Flüssigkeiten.
    • 0 = kein Schutz
    • 9k = beständig gegen Hochdruck- und Hochtemperaturspülungen

Der Begriff "Washdown" wird häufig verwendet, um IP-geschützte Geräte zu beschreiben. In der Regel beginnt der Schutz bei IP65, wodurch gewährleistet wird, dass eine Waage vollständig staubdicht und gegen Niederdruckwasserstrahlen aus jedem Winkel beständig ist. Je nach den Anforderungen Ihrer Anwendung kann die Schutzart auch höher sein.

Download des Whitepapers

Möchten Sie die Vorteile von IP-Salden näher kennenlernen? Laden Sie das Whitepaper von A&D Weighing herunter um zu erfahren, wie der Schutz vor Eindringlingen Ihre Laborausrüstung schützen und die Zuverlässigkeit erhöhen kann.