Bei LabSPX setzen wir uns dafür ein, innovative und effiziente Lösungen für Laboratorien zu bieten. Unsere Smart Lab Solutions sind darauf ausgelegt, Prozesse zu optimieren, die Genauigkeit zu erhöhen und die Produktivität zu steigern.
Die Baureihe BH-T ist mit einem dynamischen 5-Zoll-Farb-Touchscreen ausgestattet und bietet maximale Bedienbarkeit, erweiterte Funktionalität und eine breite Palette von Lösungen für anspruchsvolle Wägeaufgaben. Alle Modelle sind standardmäßig mit einem externen Ionisator (Entladungsfilter) ausgestattet.
Die BH-Reihe verfügt über ein standardmäßiges LCD-Display mit umgekehrter Hintergrundbeleuchtung und ist ideal für Benutzer, die nur die Kernfunktionen benötigen. Sie bietet eine zuverlässige Leistung mit wesentlichen Funktionen für Routine-Wägungen.
Automatisches Öffnen/Schließen von Windschutztüren
Die Seitentüren der Brisebremse können mit berührungslosen IR-Sensoren an der Anzeigeeinheit oder mit einem optionalen Fußschalter geöffnet oder geschlossen werden, um einen schnellen und effizienten Zugang zum Wägeraum zu ermöglichen. Die Benutzer können wählen, ob sie eine oder beide Türen öffnen möchten. Die Griffe sind mit verschiebbaren Armen verbunden, die durch Pumpen- und Luftzylindertechnologie angetrieben werden, die aus dem Know-how von A&D bei Blutdruckmessgeräten übernommen wurde. Dieses System ist wesentlich leiser und langlebiger als herkömmliche motorbetriebene Antriebe.
Entwickeltes Design für eine schnelle und mühelose Reinigung der Waage
Jede Glasscheibe des breeze break, einschließlich der Rückwand. Die Bodenplatte kann dank des einzigartigen Clip-Systems für eine gründliche Reinigung und Desinfektion leicht abgenommen werden. Außerdem sind die Seitentüren oben aufgehängt und gleiten nicht in Rillen. Dies verhindert die Ansammlung von Staub und Verunreinigungen und erleichtert die Reinigung des Bereichs.
Aufprall-Stoß-Detektion (ISD)
Die ISD-Funktion erkennt Stoßbelastungen am Gewichtssensor und zeigt deren Intensität in fünf Stufen (0-4) an. Bei den Stufen 3 und 4 wird ein akustischer Alarm ausgelöst. Dies trägt dazu bei, künftige Stöße zu reduzieren, Messfehler zu minimieren und Schäden am Sensor zu verhindern. Ereignisse mit hoher Stoßbelastung (Stufen 3 und 4) werden automatisch in der ISD-Historie protokolliert und können bei Problemen später überprüft werden.
Laden Sie Ihre Broschüre hier herunter!
Erkunden Sie ähnliche Lösungen und ergänzende Produkte.